„Every girl deserves a complete education and every girl deserves to take part in creating the technology that will change our world and change who runs it.“
Malala Yousafzai
Ich bin Fatma Batur, Lehrerin für Mathematik und Informatik – und leidenschaftlich interessiert daran, wie junge Menschen Informatik erleben und verstehen. Nach meinem Vorbereitungsdienst war ich von 2014 bis 2018 am Gymnasium Norf in Neuss tätig. Dort habe ich mich besonders in der Fachschaft Informatik engagiert, an der Neuausrichtung des Wahlpflichtfachs Informatik in der Mittelstufe mitgearbeitet und gemeinsam mit Kolleg*innen ein Konzept für eine MINT-Klasse in der Erprobungsstufe entwickelt.
Seit August 2018 bin ich in Vollabordnung an die Universität Duisburg-Essen gewechselt und arbeite dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Informatik. Zu meinen Aufgaben gehören die Betreuung und Weiterentwicklung des Schülerlabors Informatik sowie die Konzeption neuer Workshops und Lernangebote gemeinsam mit Lehramtsstudierenden. Darüber hinaus engagiere ich mich im Studiengangsmarketing der Fakultät für Informatik und wirke an Angeboten für Schüler*innen mit, die frühzeitig für ein Informatikstudium begeistert werden sollen.
In meiner Forschung befasse ich mich mit den Vorstellungen von Schüler*innen zu digitalen Spielen – insbesondere mit Blick auf informatische Konzepte und deren Bedeutung für den Unterricht. Daneben beschäftige ich mich mit Sprachbildung im Informatikunterricht, mit diskriminierenden Strukturen in Informatiksystemen sowie mit Fragen rund um Frauen in der Informatik und Rassismus in Bildungsprozessen.
Ehrenamtlich engagiere ich mich im Integrationsrat der Stadt Essen als Leiterin des Arbeitskreises Kultur und Bildung und bin Teil der „Critical Friends“ des Schauspiel Essen. Außerdem bin ich im Leitungsgremium der Fachgruppe Didaktik der Informatik der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) aktiv.
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
- International Federation for Information Processing (IFIP)
- Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte (LMZ)
- Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) der Universität Duisburg-Essen
Weiterbildung
- Zertifikat „Interdisziplinäre Bildungsforschung“ (abgeschlossen)
- Qualifizierungsprogramm: Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule (abgeschlossen)
- Zertifikatsprogramm Wissenstransfer: Forschung in Politik und Gesellschaft (ein-)bringen (abgeschlossen)
- mentoring³: Karriereentwicklung für Frauen in der Wissenschaft (abgeschlossen)